Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website www.es-treuberater.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Datenschutzrechtlich verantwortlich ist die EversheimStuible Treuberater GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Fritz-Vomfelde-Straße 6, 40547 Düsseldorf (im Folgenden „Unternehmen“).
(3) Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der EversheimStuible lauten wie folgt:
Marcel Lebert
Telefon: 0211-9779959
Email:
§ 2 Informationen über Art und Zwecke der Verarbeitung und die Empfänger personenbezogener Daten
(1) Über die Website www.es-treuberater.de verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten zu verschiedenen Zwecken:
(a) Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website (also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln) erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese Daten umfassen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unserer Internetplattform eingeben, als Logfiles gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person findet nicht statt, außer wir werden dazu gerichtlich aufgerufen. IP-Adressen werden nach Ablauf einer Frist von einem Monat automatisch gelöscht.
(2) Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
- Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
- Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
- Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
c) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
(3) Diese mit Hilfe von Cookies gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegebenen Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
Technisch notwendig
ccm_consent
Herausgeber
move2net, Marsbruchstrasse 162, 44287 Dortmund
Beschreibung
Dient zur Speicherung der Cookie Consent Vereinbarung - welche Cookies gesetzt werden dürfen.
Link zur Datenschutzerklärung
https://move2net.de/index.php/datenschutzerklaerung
Lebensdauer
1 Jahr
Welche Daten werden erhoben?
Zustand der Einstellung welche Cookies gesetzt werden dürfen für Sie. Daten werden nach Kategorien sortiert gespeichert.
Zweck der Datenerhebung
Um Ihre Präferenz für die Nutzung von Cookies auf dieser Seite zu speichern.
Rechtliche Grundlage
DSGVO Art.7 Absatz 1
Ort der Verarbeitung
Johanna-Dachs-Str. 55, 93055 Regensburg, Deutschland als physikalischer Standort des Servers.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
papoo_session_7328
Herausgeber
move2net, Marsbruchstrasse 162, 44287 Dortmund
Beschreibung
Hier handelt es sich um ein technisch notwendiges Session Cookie mit dem Loginstatus, gewünschte Sprache und der Warenkorb für Besucher vorgehalten werden.
Link zur Datenschutzerklärung
https://move2net.de/index.php/datenschutzerklaerung
Lebensdauer
Maximal 24 Stunden.
Welche Daten werden erhoben?
Keine.
Zweck der Datenerhebung
Verwaltung von Loginstatus, verwendete Sprache und Warenkorb.
Rechtliche Grundlage
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf es einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 I 1 DSGVO.
Ort der Verarbeitung
Johanna-Dachs-Str. 55, 93055 Regensburg, Deutschland als physikalischer Standort des Servers.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
uid
Herausgeber
move2net, Marsbruchstrasse 162, 44287 Dortmund
Beschreibung
Dient zur Realisierung der Speicherung von ein und Ausklappzuständen.
Link zur Datenschutzerklärung
https://move2net.de/index.php/datenschutzerklaerung
Lebensdauer
365 Tage
Welche Daten werden erhoben?
Keine
Zweck der Datenerhebung
Dient zur Realisierung der Speicherung von ein und Ausklappzuständen.
Rechtliche Grundlage
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf es einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 I 1 DSGVO.
Ort der Verarbeitung
Johanna-Dachs-Str. 55, 93055 Regensburg, Deutschland als physikalischer Standort des Servers.
Analyse
_ga
Herausgeber
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Beschreibung
Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite (Reichweitenmessung)
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Lebensdauer
26 Monate
Welche Daten werden erhoben?
Browserinformationen (Browsertyp, Referrer-/Exit-Seiten, die auf unserer Website angezeigten Dateien, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten)
Nutzungsdaten (Ansichten, Klicks)
IP-Adresse (Wir haben die IP-Anonymisierung auf der Website aktiviert (sog. IP-Masking), sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU und des EWR vor der Übertragung soweit gekürzt wird, dass sie keine Rückschlüsse mehr auf einzelne Personen zulässt. Lediglich diese anonymisierte IP-Adresse werden an Google übermittelt.)
Zweck der Datenerhebung
Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite (Reichweitenmessung)
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
-----------------------------------------------------------------------------------------------
_gat_gtag_UA_264076_35
Herausgeber
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Beschreibung
Wird zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieser Cookie den Namen _dc_gtm_ <property-id>.
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Lebensdauer
1 Minute
Welche Daten werden erhoben?
keine
Zweck der Datenerhebung
Wird zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieser Cookie den Namen _dc_gtm_ <property-id>.
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
-----------------------------------------------------------------------------------------------
_gid
Herausgeber
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Beschreibung
Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite (Reichweitenmessung)
Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Lebensdauer
24h
Welche Daten werden erhoben?
Browserinformationen (Browsertyp, Referrer-/Exit-Seiten, die auf unserer Website angezeigten Dateien, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten)
Nutzungsdaten (Ansichten, Klicks)
IP-Adresse (Wir haben die IP-Anonymisierung auf der Website aktiviert (sog. IP-Masking), sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU und des EWR vor der Übertragung soweit gekürzt wird, dass sie keine Rückschlüsse mehr auf einzelne Personen zulässt. Lediglich diese anonymisierte IP-Adresse werden an Google übermittelt.)
Zweck der Datenerhebung
Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite (Reichweitenmessung)
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
(b) Erhebung personenbezogener Daten bei Benutzung des Kontaktformulars
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die über Name und Mail-Adresse hinausgehende Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig. Ihre personenbezogenen Daten werden datenschutzkonform gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben und keine anderweitigen Aufbewahrungspflichten bestehen.
(c) Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website für Bewerbungen
(aa). Zweck der Datenerfassung
(1) Das Unternehmen nutzt die von Ihnen im Bewerbungsverfahren zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten.
(2) Nach einem erfolgreichen Abschluss des Bewerbungsverfahrens (das heißt, wenn es zu einer Anstellung beim Unternehmen kommt) verarbeiten wir Ihre Daten, um eine Anstellung beim Unternehmen vorzubereiten. Dies dient – sofern erforderlich – dem Herbeiführen eines Anstellungsverhältnisses und der Erfüllung der sich daraus ergebenen vertraglichen oder vorvertraglichen Verpflichtungen.
(bb) Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens (insbesondere, wenn Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail oder per Post senden) erfassen wir diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
(cc) Wer verarbeitet die personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens?
(1) Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten werden direkt an unsere Personalabteilung zum Zweck der weiteren Bearbeitung übermittelt und dort geprüft. Im Anschluss leitet die Personalabteilung Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens an die Stellen innerhalb des Unternehmens weiter, die an dem jeweiligen Bewerbungsverfahren beteiligt sind.
(2) Falls Sie sich auf eine konkrete Position beworben haben und diese schon besetzt sein sollte oder wir Sie für eine andere Position ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, leiten wir Ihre Bewerbung gerne innerhalb unseres Unternehmens weiter, sofern Sie uns hierfür Ihr Einverständnis erklären.
(3) Initiativbewerbungen werden mit unseren aktuellen Stellenanforderungen abgeglichen und anschließend an die jeweils zuständigen Ansprechpartner innerhalb des Unternehmens weitergeleitet.
(4) Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt lediglich zweckgebunden im Rahmen der Auftragsverarbeitung nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften an Stellen, die z.B. unsere Server betreiben oder bestimmte Dienstleistungen erbringen. Diese Stellen befinden sich in Deutschland oder in den übrigen Mitgliedstaaten der EU und sind durch uns zum datenschutzgerechten Umgang mit personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet.
(dd) Speicherdauer personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren
(1) Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange auf, wie es für das Bewerbungsverfahren erforderlich ist.
(2) Kommt es nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zu keiner Anstellung, weil das Unternehmen Ihnen keine Stelle angeboten hat, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von zehn Monaten gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden sämtliche personenbezogenen Daten, welche dem Unternehmen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten hat, datenschutzkonform gelöscht.
(3) Kommt es nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zu keiner Anstellung, weil Sie sich gegen eine Anstellung beim Unternehmen entschieden haben, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Zugang Ihrer schriftlichen Erklärung (folglich bereits vor dem Ablauf der vorgenannten Frist von zehn Monaten) datenschutzkonform gelöscht.
(4) Es kann jedoch vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte personenbezogene Daten über die vorgenannten Zeiträume zu speichern. In diesem Fall tragen wir dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.
(5) Mit Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen auch in Fällen, in denen es zu keiner Anstellung kommt, für eine Dauer von zwei Jahren nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, um Sie kontaktieren zu können, sofern sich eine für Sie geeignete Position beim Unternehmen ergibt. Eine entsprechende Einwilligung können Sie uns nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens schriftlich an die unter § 1 (2) angegebene Adresse gerichtet oder per Mail an
§ 3 Ihre Rechte
(1) Sie haben das Recht, von uns jederzeit kostenfrei Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese personenbezogenen Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
(2) Sie haben weiterhin das Recht, jederzeit eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
(3) Sie haben außerdem das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.
(4) Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
(5) Sofern Sie die vorstehenden Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an
(6) Ferner haben Sie jederzeit das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel: 0211/38420-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail:
§ 4 Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
§ 5 Speicherdauer
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie gemäß dieser Datenschutzerklärung erhoben wurden, erforderlich ist. Es kann jedoch vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern. In diesem Fall tragen wir dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.
§ 6 Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
(2) IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
(4) Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
(5) Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
(6) Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
§ 7 Newsletter/Newsletterdaten
(1) Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestattet, dass Sie der Inhaber der angegebenen Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
(2) Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
(3) Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
§ 8 Google Webfonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
§ 9 Open Streetmap
(Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
§ 10 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
(1) Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “https://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
(2) Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
§ 11 Änderung
Im Rahmen der technischen Weiterentwicklung unseres Dienstleistungsangebotes sowie des gesetzlichen Rahmens werden wir auch unsere Datenschutzerklärung laufend anpassen. Hierzu werden Änderungen der Datenschutzerklärung auf unserer Website veröffentlicht. Bitte lesen Sie daher regelmäßig die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung unter https://www.es-treuberater.de/index.php/datenschutzerklaerung. Vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften treten alle Änderungen der Datenschutzerklärung in Kraft, sobald die aktualisierte Datenschutzerklärung veröffentlicht wird. Sollten wir bereits Daten über Sie erfasst haben und/oder einer gesetzlichen Informationspflicht unterliegen, werden wir Sie zusätzlich über wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung informieren und Sie um Ihre Zustimmung bitten, sollte dies gesetzlich erforderlich sein.
Stand März 2020